Demografie-Management

Zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens

Button Runter

Chancen für die Fachkräftesicherung nutzen

Ältere Beschäftigte spielen eine immer größere Rolle auf dem Arbeitsmarkt

Die Zahl der Beschäftigten ab 55 Jahren ist seit 2013 um 2,5 Millionen gestiegen. Das ist ein Anstieg von über 50 Prozent!

Alt und Jung im Unternehmen - der demografische Wandel und wie man ihm begegnen kann

Es gibt zahlreiche Gründe sich mit dem Thema zu beschäftigen und Maßnahmen zu ergreifen. Denn der Fachkräftemangel wird sich noch verstärken. Immer mehr Beschäftigte sind älter und durch die geburtenschwachen Jahrgänge rücken immer weniger Fachkräfte nach. Wie sieht der Altersdurchschnitt in Ihrem Unternehmen aus?

 

Zukunftsorientierte Unternehmen haben das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Beschäftigten im Fokus. Aufgrund des demografischen Wandels und des damit verbundenen Fachkräftemangels ist es im Interesse eines jeden Unternehmens die Beschäftigten an das Unternehmen zu binden und möglichst lange arbeitsfähig zu erhalten.

 

Neben den Unternehmenszielen Kundenzufriedenheit, Wirtschaftlichkeit und Qualität muss daher Gesundheit ein wichtiges Unternehmensziel sein. Gesunde, zufriedene engagierte und motivierte Beschäftigte sind die Grundvoraussetzungen für den Erfolg Ihres Unternehmens. Denn davon profitieren die Beschäftigten und  Ihr Unternehmen – Also eine Win-Win-Situation!

 

Jetzt anfragen und mehr Informationen erhalten

Aspekte der Unternehmenskultur

  • Überprüfung stereotyper oder negativer Altersbilder
  • Beseitigung informeller oder formeller Altersbarrieren (z.B. bei Personaleinstellung, bei Qualifizierung oder Personalentwicklung)
  • Demografiesensibler und beteiligungsorientierter Führungsstil
  • Generationenübergreifende Wertschätzung und Anerkennung
  • Ganzheitliche Präventionskonzepte

Eine demografiesensible und generationengerechte Unternehmenskultur sowie ein wertschätzender Führungsstil sind wesentliche Voraussetzungen, um ganzheitliche individuelle Konzepte erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

 

Präventiv ausgerichtete Konzepte sind dann am wirkungsvollsten, wenn sie ganzheitlich und beteiligungsorientiert sind und Maßnahmen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern beinhalten. Es geht darum, die Maßnahmen aus den unterschiedlichen Handlungsfeldern in Ihrem Unternehmen wie Puzzle-Teile zusammen zu bringen. So greifen sie ineinander und ergänzen sich.


Alle Unternehmen sind sollten an den betrieblichen Rahmenbedingungen arbeiten.

Nur so kann der Fachkräftemangel abgefedert werden.

 

Mehr Informationen anfordern

banner_logos